

Traditionelles Blaukraut
Eine kräftige Farbe macht das Kraut fürs Auge besonders schmackhart.
Gut zu wissen... Essig darf bei der Zubereitung nicht fehlen, da er die leuchtende Farbe des Blaukrauts erhält und das Kraut mürbe macht.
Anleitung
Das Blaukraut von den äußeren Blättern befreien, halbieren oder vierteln...

Dotsch aka Reiberdatschi
Der Dotsch ist schnell gemacht und lässt sich auch super einfrieren.
Kinder lieben dieses Gericht genauso wie Erwachsene und man darf nicht vergessen, der Dotsch ist nicht nur mit Apfelmuß klasse, sondern auch als Beilage zu vielen anderen Rezepten.
Anleitung
Die Kartoffeln schälen und ab...

Zitronengras Thai Curry
Curry geht immer mit allem!
Das coole am Curry, es geht alles rein was man möchte. Bißchen Hähnchen dazu oder unterschiedlichstes Gemüse aus dem Garten. Wir packen meist alles kohlige rein – Blumenkohl, Rosenkohl, Kohlrabi ...
Anleitung
Zitronengrascurry Paste
Für die Zitronengras Paste...

Winterliche Barbarie Entenbrust
Ente gut alles Gut.
Festlich kann auch richtig schnell gehen und selbstverständlich mega lecker sein.
Anleitung
Die frische Barbarie Entenbrust ca. 2 Stunden vor dem geplanten Festessen aus dem Kühlschrank holen und bei Zimmertemperatur abgedeckt 1 Stunde akklimatisieren lassen. Habt ihr...

Hummus
Gesund, lecker und macht pappsatt
Wir nehmen Hummus vor allem für den Falaffelwrap, aber als Brotaufstrich, gebratenes Gemüsetopping oder einfach zum Naschen – Hummus geht immer.
Anleitung
Für das Falaffel Rezept nehmen wir getrocknete Kichererbsen, für den Hummus mit Absicht die eingel...

Oberpfälzer Kartoffelstampf
Anleitung
Die mehligen Kartoffeln schälen, große Kartoffeln vierteln und entweder im Dämpftopf, oder in einem Topf mit Wasser für etwa 20 Minuten gar kochen.
In der Zwischenzeit die Zwiebel schälen, klein würfeln und in einem Topf mit etwa 1 El Butter bräunen.
Sind die Kartoffeln fertig, die...